TRINKBRUNNEN24
  • an Schulen
  • Fragen und Antworten
  • Trinkbrunnen
  • Blog

TRINKBRUNNEN - innen & außen

Unterschiede zwischen Trinkbrunnen

Trinkbrunnen gibt es je nach Einsatzbereich und Einsatzort in unterschiedlichen Ausführungen. Dabei gibt es einiges zu beachten, wie z.B. die richtigen Materialien, Beschichtung und Vandalismussicherheit. Insbesondere bei Außentrinkbrunnen spielt die Verarbeitung im Gegensatz zu Innentrinkbrunnen eine wichtige Rolle.
Bild

Innen

Leitungsgebundene Innentrinkbrunnen werden meist aus dünnem Edelstahl oder Kunststoff hergestellt und sind somit kostengünstiger. Jedoch sind sie auch anfälliger für Schäden und Wartung.
Bild

außen

Witterungsbeständig, stabil und vandalismussicher. Außentrinkbrunnen mit Festwasseranschluss sind einer Vielzahl externer Einflüsse ausgesetzt, die beacht werden müssen.
die Große Auswahl an Trinkbrunnen in unserem shop

trinkbrunnen und dessen ausstattungsoptionen

Trinkbrunnen gibt es in einer Vielzahl von Variationen mit unterschiedlichen Extras. Durch den Trinkbrunnendschungel navigiert man sich am besten mit etwas erlesener Vorkenntnis:
  • Farbe/Beschichtung: Oft kann man aus vielen attraktiven Farben und Designs wählen. Farbige Trinkbrunnen werten einige Räume auf, sind auffälliger und erinnern eher daran zu trinken. Schlichte Modelle in Edelstahl wirken eher dezent.
  • Größe: Trinkbrunnen für Kinder sollten entweder wandbefestigt oder in reduzierter Höhe zur Verfügung gestellt werden. Für Kindergärten und Grundschulen eignen sich niedrigere Modelle, um die Bedienung zu erleichtern. 
  • Bedienung: Der Druckknopf zur Auslösung des Wasserstrahles sollte leicht zu bedienen ist. Es gibt Trinkbrunnen, die speziell für Rollstuhlfahrer geeignet sind. Sie zeichnen sich oft durch ein versetzt angebrachtes Becken aus, um das Heranfahren zu ermöglichen. Sensorgesteuerte Auslösung begünstigt zusätzlich die Handhabung.
  • Wasserfilter: Zur Verfeinerung des Leitungswassers können bei manchen Trinkbrunnen Wasserfilter (Karbonfilter) installiert werden. Diese bestehen oft aus Carbon- und Aktivkohlefiltern, um Schadstoffe wie z.B Schwermetalle (Blei), Chlor, Kalk, Medikamentenrückstände, Pestizide und Mikroorganismen zu entfernen.
  • Kühlung: Trinkbrunnen für den Innenbereich können mit einen Kühlsystem ausgestattet werden. Allerdings ist Leitungswasser in Deutschland mit ca. 17°C der Regel kühl genug.
  • Flaschenfüller: Viele Trinkbrunnen verfügen neben der standardmäßigen Trinkarmatur zusätzlich über einen Flaschenfüller / Becherfüller. Die Befüllung von Flaschen und Bechern kann besonders nützlich sein, wenn man nicht jede Stunde zum Trinkbrunnen laufen möchte um seinen täglichen Wasserbedarf zu stillen.

übersicht und Preise

Du siehst, dass es eine Vielzahl von Faktoren gibt, die bei der Wahl des richtigen Trinkbrunnens oder Wasserspenders zu beachten sind. Um Dir nun Dein eigenes Bild von Trinkwasserspendern mit Festwasseranschluss zu machen, stöbere doch einfach auf unserem Shop und lese mehr über unser Ziel, Trinkbrunnen in Bildungseinrichtungen kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Mehr zu 

Trinkbrunnen an Schulen
Trinkbrunnenarten und Modelle
Grosse Auswahl an Trinkbrunnen

Kontakt

030 345 092 37
​info@trinkbrunnen24.info

Info

Impressum 
Datenschutz
  • an Schulen
  • Fragen und Antworten
  • Trinkbrunnen
  • Blog