TRINKBRUNNEN24
  • an Schulen
  • Fragen und Antworten
  • Trinkbrunnen
  • Blog

BLOG - COMMUNITY

Augsburg: Die Stadt der Trinkbrunnen und des freien Wassers

18/9/2014

0 Kommentare

 
Die Bayrische Großstadt Augsburg hat für Besucher und Bewohner ein ganz besonderes Angebot. Freies Wasser aus Trinkbrunnen für jedermann. Somit bleibt in Augsburg niemand während des Einkaufsbummels oder Stadtbesichtigung durstig. Über das gesamte Stadtgebiet sind fast 20 Trinkbrunnen verteilt. An sonnigen Tagen ist diese Karte empfehlenswert. Dort sind alle Trinkbrunnen verzeichnet.

Die Idee macht Schule
Augsburg zählt zu den Vorreitern dieser Idee und hat viele Anhänger gefunden. Städte wie Dresden, Nürnberg und Hamburg bauen das Netz an Trinkbrunnen mit kostenlosen Wasser ebenfalls aus. Auf dieser Karte sind Trinkbrunnen mit Leitungswasseranschluss verzeichnet welche öffentlich und frei zugänglich sind.

Stadtwerke sponsern Trinkbrunnen
Für die Stadtwerke ist die Bereitstellung solcher Trinkbrunnen ein Imagegewinn. Das kostenlose Wasser wird von Besuchern und Bewohnern sehr gut angenommen. Stimmt die Wasserqualität, so stimmt auch das Image. In Augsburg werden die Trinkbrunnen mit dem Wasser der umliegenden Naturschutzgebiete gespeist. Dieses weist eine ausgezeichnete Qualität auf und kann ungefiltert getrunken werden.
Größte Auswahl an Trinkbrunnen
0 Kommentare

Trinkwasser an Kalifornischen Schulen per Gesetz kostenlos verfügbar  

10/9/2014

0 Kommentare

 
Frisches Trinkwasser zählt zu den wichtigsten Lebensmitteln überhaupt. Insbesondere bei Heranwachsenden ist eine ständige Versorgung mit Getränken wichtig für den gesamten Entwicklungs- und Wachstumsprozess. Das hat nun auch der Gesetzgeber erkannt, zumindest in Kalifornien (USA) ist seit 2011 eine kostenlose Wasserversorgung für Schüler an Schulen Pflicht. In diesem Gesetz sind unter anderem klare Richtlinien für die Reinigung und Wartung enthalten für Trinkbrunnen mit Leitungswasseranschluss und Wasserspender mit Tanks. So wie Einsatzbereiche wo eine kostenlose Wasserversorgung nicht fehlen darf, wie in Schulkantinen. Das alles wurde klar gesetzlich definiert damit an Schulen mehr Wasser getrunken wird.   

http://www.cde.ca.gov/ls/nu/he/water.asp 

Warum Trinkwasser und nicht Softdrinks? 


Weiter lesen
0 Kommentare

Medikamente im leitungswasser

3/9/2014

0 Kommentare

 
Jochen Flasbarth, der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA), erläutert in der Trinkwasserbroschüre vom August 2013, dass Deutschland  von vielen Staaten und Regionen um sein sauberes Trinkwasser beneidet wird. Sorgen über Gesundheitsrisiken aus diesem Bereich der häuslichen Umwelt brauche man sich nicht zu machen.
Und weiter: Dies sei das Ergebnis eines jahrelangen Entwicklungsprozesses, den wir dem Bundesministerium für Gesundheit mit fachlicher Unterstützung des UBA und den Vollzugsbehörde der Länder zu verdanken haben. 
Das klingt im schon mal ganz selbstsicher und macht Hoffnung auf Sicherheit. Aber da bleibt nur noch die Frage, warum es dann so viele gelehrte Gegenstimmen gibt, die öffentlich 

Weiter lesen
0 Kommentare

Trinkwasser - Die gesunde erfrischung!

2/9/2014

0 Kommentare

 
Mit gutem Beispiel voran! So wird sich auch ein scheinbar geistig weit entwickeltes, Augsburger Team an die Gestaltung der Website "Unterwegs-Wasser-Trinken" herangesetzt haben. Das Ziel: Bummler, Radfahrer und Wanderer in Augsburg gratis mit Trinkwasser zu versorgen, um deren Durst zu löschen!
Solche Ideen sind hervorragend und offensichtlich NICHT eigennützig. Eine Willkommene Abwechslung in unserem profitorientierten System.
Auf der Homepage findet man durch eine Landkarte Trinkbrunnen in der Nähe. Simpel und klar  definierter Standort mit Längen- und Breitengrad und Adresse.
Sehr schön!
0 Kommentare

Leitungswasser aus Trinkbrunnen : genauso gut wie Mineralwasser?

26/8/2014

0 Kommentare

 
Wer sagt, dass Mineralwasser besser als Leitungswasser ist?
Eine gute Frage, über die sich schon seit geraumer Zeit selbst namhafte Rundfunksender den Kopf zerbrechen. Ob sich die Mineralwasserlobby hier zu unaufmerksam verhalten hat oder weil es auch Journalisten mit Moral gibt, möge dahingestellt sein. Qualitätsjournalismus kostet oft Geld, was man auch bei dem folgenden Artikel feststellt. Letztendlich ist es wichtig, dass nach anständiger Recherche auch richtig und gewissenhaft aufgeklärt wird.
In dem Artikel "Mineralwasser häufig nicht besser als Leitungswasser" wird dieses Thema leicht angeschnitten und eroiert. 

Vergleich von Leitungswaser mit Mineralwasser
Hier geht es um den Vergleich von deutschlands am stärksten kontrolliertem Lebensmittel (Leitungswasser) zu Mineralwasser, was mit ca. 50 cent/Liter ungefähr hundertfünfzigmal teurer ist. Nach einer anfänglich schlagkräftigen Argumentation, wie z.B. der Tatsache, dass der hohe Preis in Hinsicht auf die Inhaltsstoffe ungerechtfertigt ist, stieß man bei einer Stellungnahme der Abfüller zu einem Labortestergebnis mit hohen Keimzahlen schnell auf die ernüchternde Problematik mit deutschen Behörden. Die Mineral- und Tafelwasserverordnung, erstellt in den 80er Jahren, regelt nur den Zeitraum von genau zwölf Stunden nach der Abfüllung als wichtigen Messzeitraum. Dort hat irgendjemand anscheinend einen genau berechneten Grenzwert von 100 Keimen pro Milliliter bis zur Endverbrauchsstelle festgesetzt, der für den Menschen unbedenklich ist...

Weiter lesen
0 Kommentare

MBS Trinkbrunnen …

26/8/2014

1 Kommentar

 
… werden an das Kaltwassernetz angeschlossen und stellen eine gesunde und hygienische Alternative zum Wasserhahn dar, denn Kontamination ist nahezu ausgeschlossen! Sie bestehen aus rostfreiem Edelstahl oder solidem, antibakteriell wirkendem Stein, sodass eine konstant hohe Trinkwasserqualität gewährleistet ist.

Warum Leitungswasser?
Leitungswasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland und kann bedenkenlos getrunken werden. Wir bieten verschiedene Varianten mit oder ohne aktivem Kühlsystem oder sogar Filtrationssystemen, die kleinste Schadstoffe aus dem Leitungswasser filtern. Wertvolle Mineralstoffe wie Calcium für den Knochenaufbau oder Magnesium für Nerven und Energiestoffwechsel bleiben erhalten. Schädliche Medikamentenrückstände wie Antibiotika oder Hormone sowie Ionen (Nickel oder Kupfer) werden herausgefiltert.

Weiter lesen
1 Kommentar

Warum Wasser so wichtig ist

26/8/2014

0 Kommentare

 
DR. C. MAY-ROPERS : ACHTUNG, NICHT AUSTROCKNEN!

Dr. med. Christiante May-Ropers und Prof. Dr. David Schweitzer beschreiben in ihrem Buch “Nie wieder sauer” ganz genau wie wichtig es ist, den Körper mit ausreichend, hochwertigem Wasser zu versorgen um Übersäuerung vorzubeugen. 
In der Natur ist alle Materie von Wasser durchdrungen. Ebenso ist der menschliche Körper überall in Wasser „getaucht“ – von der kleinsten Zelle, die überwiegend aus Waser besteht und in ein Milieu aus Wasser eingebettet ist, bis hin zum Gesamtorganismus.
Darum möchten wir hier folgenden Auszug aus dem genannten Buch veröffentlichen:

Im Alter werden wir trockner

Der menschliche Körper besteht zu 65 Prozent seines Körpergewichtes aus Wasser. Das sind beim Erwachsenen rund 45 Liter. Diese Wassermenge ist natürlich nicht bei jedem gleich – sie variiert stark, je nach Alter und Geschlecht, von insgesamt etwa 50 bis 80 Prozent des Körgewichts.

Den höchsten Wasseranteil hat das frühe Mehrzellen-Ei kurz nach der Befruchtung: 90 Prozent. Ein Embryo besteht zu 85 Prozent aus Wasser. Das Gewicht des Säuglings wird zu 75 bis 80 Prozent vom Wasser bestimmt.

Mit dem Erwachsenwerden geht der Anteil des Wassers am Körpergewicht langsam zurück. Bei einem zirka Vierzigjährigen beträgt er etwa 60 bis 70 Prozent. Im hohen Alter dann verfügt der menschliche Körper nur noch über etwa 50 bis 55prozentigen Wasseranteil. In diesem Stadium der Schrumpfung bzw. Austrocknung des Bindegewebes verliert die Haut besonders an Händen und als die Spannung und wird faltig.

Weiter lesen
0 Kommentare
Nach vorne>>

    Trinkbrunnen

    Trinkbrunnen für Büro von MBS German Sanitary
    Bürotrinkbrunnen
    Trinkbrunnen für KITA von MBS German Sanitary
    KITA Trinkbrunnen
    Trinkbrunnen für Schule von MBS German Sanitary
    Schultrinkbrunnen
    Trinkbrunnen für Parks von MBS German Sanitary
    Parktrinkbrunnen

    RSS-Feed

Mehr zu 

Trinkbrunnen an Schulen
Trinkbrunnenarten und Modelle
Grosse Auswahl an Trinkbrunnen

Kontakt

030 345 092 37
​info@trinkbrunnen24.info

Info

Impressum 
Datenschutz
  • an Schulen
  • Fragen und Antworten
  • Trinkbrunnen
  • Blog