TRINKBRUNNEN24
  • an Schulen
  • Fragen und Antworten
  • Trinkbrunnen
  • Blog

ALLES ÜBER TRINKBRUNNEN

leitungsgebunden, kostensparend und umweltschonend

Die besten dinge sind nahezu umsonst
​

... und so ist es auch mit Leitungswasser! So kommt z.B. die Verbraucherzentrale zum Ergebnis, dass Leitungswasser ca. 100 mal preiswerter als Mineralwasser aus Flaschen ist. Die günstige Methode, Durst zu stillen, ist im Zuge des zunehmenden Ernährungsbewusstseins stark im Kommen. Der Trinkbrunnen kommt zum Einsatz, um sauberes Trinkwasser, z.B. in Schulen, umweltschonend, günstig und aufwandsarm zur Verfügung zu stellen. 
Diese Website dient dazu, einen Einblick über Trinkbrunnen und Wasserspender mit Festwasseranschluss zu schaffen und interessierten Bürgern die große Bedeutung der Ressource "Wasser" näher zu bringen.
Erfahrungswerte zu Trinkbrunnen, Wasserspendern, rechtliches zur Trinkbrunneninstallation sowie das Trinkbrunnen-Sponsoring der Firma Lesco-Berlin UG finden Sie auf dieser Trinkbrunnen-Website oder auf "AquaDona", wo Sie leitungsgebundene Wasserspender und Trinkbrunnen für nahezu jeden Einsatzbereich finden.
Hier gibt es Antworten zu den gängigsten Trinkbrunnen-Fragen. Falls dennoch Fragen zu Trinkbrunnen mit Festwasseranschluss unbeantwortet bleiben, kontaktiere uns doch einfach, sodass wir diese Seite so informativ wie möglich gestalten können!
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen der Beiträge und freuen uns über Beteiligung!

Das wichtigste in Kürze
​

  • Bevor ein Trinkbrunnen mit Festwasseranschluss installieren werden darf, müssen zur Sicherheit des Betreibers und der Nutzer ein paar Vorkehrungen getroffen werden. Allgemeingültige Wartungs- oder Reinigungsvorschriften für Trinkbrunnen mit Festanschluss gibt es in Deutschland nicht, darum muss das örtlichen Gesundheitsamt zu Rate gezogen werden. Oft ist die Abteilung "Hygiene" für leitungsgebundene Trinkbrunnen zuständig. Dort einfach das geplante Trinkbrunnenprojekt ankündigen.
  • Vor der Installation wird eine Wasserbeprobung durchgeführt. 60 - 150 EUR fallen hierfür an (diese kosten variieren regional bedingt).
  • Wenn das Leitungswasser so gut wie im Rest von Deutschland ist, sucht man sich einen Trinkbrunnen mit Festwasseranschluss. Gallonenwasserspender sind langfristig teurer, umweltschädlicher und pflegeaufwendiger. 
  • Optional gibt es leitungsgebundene Wasserspender mit den Eigenschaften: vandalismussicher, wandbefestigt, freistehend, mit Wasserfilter, rund, eckig, mit oder ohne Flaschenfüller, Heißwasser, Kaltwasser.
  • Wenn bereits eine klare Vorstellung vom Wunschtrinkbrunnen besteht, bieten wir auf unserem Shop AquaDona eine Vielzahl an Trinkbrunnen mit Festwasseranschluss an. Wer keine klare Vorstellung hat findet dort eine kompetente und individuelle Beratung.
  • Kosten: Man kalkuliere zwischen 459,- und 6.000,- EUR allein für einen Trinkbrunnen. Man bedenke ebenfalls, dass billig am Ende meist teuer ist.
  • Um die Kosten möglichst gering zu halten, sucht man sich wenn möglich Sponsoren (Sparkasse, Krankenkasse, Wasserwerk, Stadtwerke oder regionales Unternehmen).
  • Zeitansatz für das Projekt von der Planung bis zur Fertigstellung des Trinkbrunnens: 1 - 6 Monate

Kosten im Vergleich
​

Bild

​Die Grafik veranschaulicht den enormen Kostenvorteil von Trinkbrunnen bzw. Wasserspendern im Vergleich zu Flaschenwasser. Ausgerechnet wurde der Trinkwasserbedarf einer Schule mit 500 Schülern. Somit können die Kosten für Wasser leicht um das 100-Fache verringert und die Umwelt zusätzlich geschont werden!

Trinkbrunnen bieten viele Vorteile
​

Ein Trinkbrunnen mit direktem Leitungswasseranschluss spart kosten im Vergleich zu Plastik-Wasserflaschen und ist zudem ein Zeichen für Gesundheits- und Umweltbewusstsein. In KITAs, Büros, Schulen oder Parkanlagen sowie Flughäfen und Sportstudios bieten sie Mehrwert, weil:
  1. Deutsches Leitungswasser unterliegt höchsten Qualitätskontrollen
  2. Wasser statt Softdrinks: Weniger Zucker = weniger Fettleibigkeit
  3. Kein Abfall und Transport von Plastikflaschen
  4. Frisches Wasser direkt aus der Wasserleitung
  5. ​Wenig Wartung, geringe Folgekosten

passt ein Trinkbrunnen überhaupt in meine Einrichtung?
​

Trinkbrunnen passen überall dort hin, wo ein Wasseranschluss möglich ist.
Sie gelten als ästhetisch, sind Symbol für Fürsorge und verkörpern Umweltbewusstsein. Hier schaffen Trinkbrunnen besonderen Mehrwert:
  • Bildungseinrichtungen: KITA, Schule, Universität
  • Öffentliche Einrichtungen: Behörde, Museum, Flughafen
  • Außenanlagen: Park, Garten, Freibad, Marktplatz
  • Sport: Fitnessstudio, Sportplatz, Golfplatz, Stadion, Sauna, Wellness, Spa
Hier gibt's den passenden Trinkbrunnen

warum ist Leitungswasser statt Plastikwasserflaschen empfehlenswert?
​

  • Leitungswasser ist laut Bundesumweltamt das "kostengünstigste und umweltfreundlichste Getränk
Antworten zu den häufigsten fragen

ist Leitungswasser gesund?

wasser kinder trinkbrunnen
Das Leitungswasser zählt in Deutschland zu den am meisten kontrollierten Lebensmitteln. Es wird übrigens öfter kontrolliert als Trinkwasser in Flaschen, hier geht es zum Wassercheck: Mineralwasser vs. Leitungswasser ​»

Trinkbrunnen EinsatzgBereiche

Bild

Outdoor Trinkbrunnen

Bild

Trinkbrunnen für Tiere

Bild

Innovativ Werben -Trinkbrunnen Sponsoring 

Bild
 Du möchtest einen Trinkbrunnen sponsern? Schul-Trinkbrunnen mit Deinem Firmenlogo klingt interessant? Frag' uns!

Newsletter

Du Willst über Trinkbrunnen-Spenden in Deiner Region informiert werden? Jetzt Newsletter abonnieren...
Newsletter abonnieren

Mehr zu 

Trinkbrunnen an Schulen
Trinkbrunnenarten und Modelle
Grosse Auswahl an Trinkbrunnen

Kontakt

030 345 092 37
​info@trinkbrunnen24.info

Info

Impressum 
Datenschutz
  • an Schulen
  • Fragen und Antworten
  • Trinkbrunnen
  • Blog